Trauben-Grünalge (Botryococcus braunii), typischer Habitus mit Zellen, welche in einem Gallerttrichter eingebettet sind . Die Fäden der Gallerte sind an einigen Stellen erkennbar (Pleilspitzen) |
 |
Trauben-Grünalge (Botryococcus braunii) |
 |
Trauben-Grünalge (Botryococcus braunii) |
 |
Trauben-Grünalge (Botryococcus braunii): zwischen den Zellen befindet sich ein gelbes Öl, das bei Deckglasdruck freigesetzt wird |
Fundort: Naturschutzgebiet Heiliges Meer, Heidetümpel mit Sphagnum |
Substrat: Periphyton |
Datum: 22.05.2010 |
|