Maulbeer-Grünalge (Pandorina morum) |
 |
Pandorina morum; kugelige bis elliptische Kolonien aus 8-16 Zellen. die eng beieinander in einer gemeinsamen Gallerte liegen und sich berühren. Chloroplasten mit Pyrenoid (gelbe Pfeile) ; Stigma (roter Pfeil); blauer Pfeil: abgesetzte äußere Gallerthülle |
 |
Pandorina morum; die Zellen sind eiförmig |
 |
Maulbeer-Grünalge (Pandorina morum), gequetschtes Exemplar, hier macht sich die leichte Asymmetrie der Zellkolonie bemerkbar, erkennbar auch an den unterschiedlich großen Stigmata. |
|
|
|
|
|
|