Röhrenflagellat (Entosiphon sulcatum) Ein phagotrophisch lebender, farbloser Flagellat. Fokus auf den "Siphon", eine aus Stäben aufgebaute vorstreckbare Röhre , die der Nahrungsaufnahme dient und sich fast durch die ganze Zelle zieht. |
 |
Röhrenflagellat (Entosiphon sulcatum); Fokus auf den ausgestreckten "Siphon" |
 |
Röhrenflagellat (Entosiphon sulcatum); Fokus auf die Pellikula, die 12 Streifen aufweist |
 |
Entosiphon sulcatum; die normalerweise farblosen Flagellaten sind hier rotviolett aufgrund der aufgenommenen (weiße Dreiecke) Thiobakterien (Chromatium okenii; oben im Bild frei schwimmendes Exemplar (weiße Pfeilspitze)). Das beweist, dass diese Flagellaten phagotroph sind. (2) |
 |
Entosiphon sulcatum; Fokus auf die zwei Flagellen (2) |
Fundort: Simmelried /Bodensee (1) / NSG Schwalm/Nettetal (2) |
Substrat: zwischen Wasserpflanzen /Spagnum |
Datum:9.11.2009 (1) / 28.12.2011 (2) |
|
|